Hochzeits - DJ
Für hohe Ansprüche.

Ihre Hochzeit | DJ Stadthagen gesucht

Hochzeit feiern soll einfach sein.

DJ Stadthagen gesucht? Mein überwiegender Einsatz liegt mittlerweile im Bereich Familienfeiern. Hochzeiten sind dabei noch ein spezielles Thema. Hier soll schließlich alles passen. Im Laufe der letzten Jahre habe ich schon die skurrilsten Hochzeiten erlebt (Mittelalterlich, keltisch oder mit SKA-Musik). Trotzdem waren die bodenständigen Feiern oft die, die am besten von allen Gästen angenommen und ausgelassen gefeiert wurden.

Mein kleiner Hochzeitsratgeber.

Kennen Sie das? Sie haben 5 Hochzeitsmessen hinter sich, aber über Musik haben Sie nicht so richtig was erfahren.

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen 
aus unzähligen Hochzeitswebseiten gefiltert, die unsere Dienstleistung auf Ihrer Hochzeitsfeier betreffen. Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit zum Lesen. Sie sollten wissen, worauf Sie sich einlassen. Am Ende des Textes habe ich Ihnen noch eine Checkliste zusammengestellt.

Welche Gage ist fair?

Wenn die erste Frage an den DJ lautet: Was kosten Sie?

Die Frage nach dem Preis sollten Sie sich erst dann stellen, wenn Sie wissen, was der DJ Ihnen auf Ihrer Feier bietet. Denn genauso verfahren Sie bestimmt auch mit der Location, dem Catering und Ihrer Festgarderobe, nicht wahr? 😉
Seien Sie gewarnt, wenn ein DJ Ihnen seine Dienstleistung weit unter dem ortsüblichen Wert anbietet. Den Ortstarif ermitteln Sie durch Recherche und Anfragen bei DJs in Ihrer Umgebung.

Angenommen Sie ermitteln einen Durchschnitt von 500,- Euro, dann wären die 300,- Euro des Günstigsten nicht unbedingt gut investiert. Es ist umgekehrt natürlich völlig legitim als hauptberuflicher und voll gewerblicher DJ eine Gage ab 800,- Euro aufwärts zu fordern. Das sagt zwar noch nichts über seine Qualifikation aus. Aber die Wahrscheinlichkeit eines technisch höherwertigen und damit funktionssichereren Equipments steigt mit der Höhe der Gage.
Sie bestellen eine interaktive Dienstleistung. D.h. wenn die Musik und das Licht laufen, werden Sie technische Aussetzer schnell bemerken. Vor allem, wenn Sie gerade tanzen. Sparen Sie also nicht unbedingt am falschen Ende.

Übrigens ist ein DJ nicht nur irgendeine Figur auf der Bühne, die 8 Stunden eine Playlist laufen lässt. Nein, ein gewerblicher DJ, der seine Arbeit so ernst nimmt, dass er sogar ernsthaftes Interesse bekundet, auf Ihrer Hochzeit aufzutreten und Sie und Ihre Gäste an dem schönsten Tag Ihres Lebens musikalisch durch die Nacht zu begleiten, ist ein echter Unternehmer. Zugegeben, es ist kein Lehrberuf, aber es ist eine Berufung.

Was ich für einen Abend bei Ihnen genau berechne oder anbieten kann – lesen Sie hier auf meiner DJ-Preisliste.

Und das kann sich ganz unterschiedlich darstellen. Die einen möchten sich lieber unterhalten, weil sie sich ewig nicht mehr gesehen haben, andere haben einen absoluten Bewegungsdrang und möchten die ganze Nacht zur Musik abfeiern. Wie sich die Gäste auf eine Party einlassen, hängt also nicht nur vom Faktor Musik ab. Ein sehr geschätzter DJ-Kollege sagte einmal:

Ich kann die Musik bis an die Tische transportieren
aber ich kann die Gäste nicht auf die Tanzfläche tragen.

Die Location

Achten Sie bei der Wahl Ihres Veranstaltungsortes darauf, dass Sie möglichst wenige Kompromisse eingehen müssen. Sollte es eine ausgefallene Party werden, klären Sie den Gastwirt darüber auf und suchen sich im Zweifel ein toleranteres Lokal.
Wo gefeiert wird, da ist es laut. Im Laufe der Feier bleibt es nicht aus, dass mal ein Saalfenster geöffnet wird, um für Frischluft zu sorgen. Oder die Tür steht für die Raucher ständig offen. Dies kann manchmal dazu führen, dass ungebetene Gäste (die Ordnungshüter) auf den Plan gerufen werden und die Veranstaltung ein wenig in die Schranken weisen.

Das ist genauso unangenehm wie ein Wirt, der zu viele Getränke aufschreibt. Wenn Sie ein Hotel favorisieren, damit Sie gleich die weit gereisten Gäste gut unterbringen können, fragen Sie vorher im Hotel, ob die Lautstärke kein Problem für schlafende Gäste darstellt.

Ein guter DJ bringt eine Lichtanlage mit. Denn ein großer Anteil am Partyerfolg wird über optische Reize erzielt. Damit zum Tanzen die passende Atmosphäre auch erreicht werden kann, sollte die Saalbeleuchtung dimmbar sein.

Die gute alte Spiegelkugel ist derzeit wieder als Beleuchtung sehr beliebt. Das ganze wirkt mit Nebel sehr dezent und es lassen sich tolle Lichteffekte erzielen. Allerdings kläre ich vorher mit der Location, wie es aussieht in Sachen Rauchmelder. Nicht jede Technik ist für solche Einsätze geeignet und nicht jeder Asthmatiker freut sich über Dunst.

Dieses Fingerspitzengefühl ist Teil meiner Arbeit und gehört genauso dazu wie den Zeitpunkt abzupassen, wo irgendwann nach dem Mitternachts-Buffet die Zeit für das junge Brautpaar und ihren Freunden gekommen ist, bis in die Morgenstunden abzufeiern.

Ich möchte Ihre Veranstaltung zu einem schönen Erlebnis machen. Wenn Sie der Meinung sind: Klasse, das müssen wir mal auf meinem Geburtstag wiederholen, dann hatten Sie die richtige Entscheidung getroffen, mich zu buchen.
Seit ca. 20 Jahren bemühe ich mich, als Party-DJ einen bleibenden Eindruck bei den Gästen zu hinterlassen. Hin und wieder bekam ich das Feedback, dass dieser bleibende Eindruck Muskelkater in den Beinen war… Mit DJ NIK läuft’s.

Die Gäste

Falls Sie eine Sitzordnung anstreben, achten Sie bitte darauf, dass diejenigen, die etwas empfindlich auf Lautstärke reagieren, nicht in unmittelbarer Nähe des DJs sitzen. Bekanntlich gilt dies vor allem bei Älteren und Babys.
Kinder langweilen sich gerne mal auf einer Erwachsenen-Feier. Vielleicht bietet der Saal oder ein angrenzendes Zimmer noch Platz für eine Spielecke.

Welche Aufgaben übernimmt der DJ.

Natürlich in erster Linie den musikalischen Part. Dieser kann sehr unterschiedlich ausfallen. Sprechen Sie alles mit ihm ab. Welche Musik Sie beim Empfang oder beim Dinner hören möchten, Ihre eigenen Wünsche und auch Abneigungen. Und welche Punkte Ihnen an dem Abend noch wichtig sind:

Eröffnungstanz, Brautstrauß-Wurf, Strumpfband Versteigerung, Holzschuhtanz, Hochzeitstorte, etc. Diese und anderen Highlights sollte ein DJ problemlos anmoderieren können und untermalt das eine oder andere noch mit einem Intro. Ich habe festgestellt, dass eine mögliche Versteigerung von den Gästen eher akzeptiert wird und die Kasse besser auffüllt, wenn ein redegewandter Gast die Rolle des Auktionators übernimmt. Denn Insiderwissen hilft, den Geldbeutel zu lockern.
Der DJ sollte bis zu einem gewissen Grad die Gäste zum Tanzen animieren, falls sich diese als Bewegungsmuffel zu erkennen geben. Aber er wird nicht als Entertainer oder Pausenclown, sondern als DJ gebucht.
Sein Job ist vorrangig die Musik.

Der Ablauf

Wie bereits erwähnt, sollte der DJ bereits vor Eintreffen der Gäste fertig aufgebaut haben. Sobald Sie mit den ersten Gästen den Saal betreten, läuft bereits die abgesprochene Musik dezent im Hintergrund. Das kann Klassik, Jazz, oder ein Mix aus unterschiedlichsten Stilen sein.
Irgendwann wird zu Tisch gebeten und die Musik im Hintergrund passt sich der Kulisse erneut an.
Nach dem Dinner erfolgt meist der Eröffnungstanz (manchmal auch noch vor dem Essen). Ein Walzer muss es inzwischen nicht mehr zwingend sein. In den letzten Jahren habe ich neben Discofox auch schon diverse Mixe oder LationoTänze erlebt. Oder einfach „unser Lied“.
Wenn das Brautpaar den kompletten Song nicht alleine tanzen möchte, kann der DJ nach ein bis zwei Minuten z.B. die Brautpaar-Eltern und/oder die Trauzeugen hinzubitten. Anschließend ist die Tanzfläche eröffnet.
Jetzt hängt es von Ihren Vorstellungen und Absprachen mit dem DJ ab, ob er abwechselnd einen Block Tanzmusik mit anschließender Pause spielt oder ob durchgespielt werden soll. Falls mit mir keine Absprache erfolgt, richte ich mich nach den Gästen. Wenn ich sehe, dass nach ein paar Tänzen alle zur Theke eilen, reduziere ich die Lautstärke bis auf Weiteres. Nach einer angemessenen Wartezeit, in der sich Ihre Gäste wieder akklimatisieren konnten, animiere ich erneut zum Tanzen und gebe wieder Gas.
Natürlich kommt es im Laufe des Abends immer wieder zu Unterbrechungen durch traditionelle Abläufe oder Spiele.

Anschließend versucht der DJ immer wieder erneut die Tanzfläche zu füllen. Spätestens nach dem Mitternachtsbuffet kann sich der DJ dann auf ein paar ungestörte Party stunden einstellen, bis irgendwann auch der letzte Gast zufrieden nach Hause geht.

Was muss der DJ noch wissen?

Etwa 2 Wochen vor dem Termin sprechen Sie mit dem DJ noch einmal alles kurz durch. Wichtig ist, dass er kurze Transportwege für seine Anlage hat, die insgesamt schon mehrere Hundert Kilo wiegen kann. Also sollte der Be- und Entladebereich geklärt sein. Außerdem natürlich der ihm zugewiesene Platz zum Aufstellen der Anlage (incl. Stromanschluss), sowie der Zeitrahmen, den er zum Aufbau hat. Auf jeden Fall sollte der DJ mit dem Aufbau fertig sein, bevor Ihre Gäste eintreffen. Am besten werden diese Dinge bei einer Ortsbegehung geklärt. Ist dies nicht möglich, klären Sie telefonisch (ggf. mit Digitalfotos per Mail), ob z.B. der Platz für die Anlage ausreicht. Bedenken Sie bitte, dass neben dem Platz für das Mischpult i.d.R. auch noch zwei Lautsprecher auf Stativen, sowie eine Lichtanlage, ebenfalls auf einem Stativ standsicher aufgestellt werden müssen. (Sowas wird von einigen Gastwirten gerne mal ignoriert. Sie wachen erst dann auf, wenn die Lautsprecher auf dem Buffet-Tisch aufgebaut wurden und der DJ nach einer Leiter fragt, um Schwerlast-Anker für seine Lichtanlage in die Decke zu dübeln, weil sein Stativ nicht auf den Tisch passt.)
In besonderen Fällen kann auch die Deckenhöhe von Interesse sein, wenn eine Traversenkonstruktion für die Lichtanlage von Ihnen gefordert wird.
Bei Locations mit schwierigen Aufbaubedingungen für den DJ (z.B. viele Treppen ohne Fahrstuhl) reise ich in der Regel mit einem zweiten Kollegen an.
Falls Ihnen ein Programmablauf bekannt ist, lassen Sie es den DJ wissen. Er wird dankbar für jede Information sein, um nicht improvisieren zu müssen: (Ach, Sie wussten das nicht?! Macht nix, Sie bekommen das schon hin! In einer Minute geht’s los!)
Ihre Musikwünsche sollten Sie nun z.B. in Form einer Liste persönlich oder per Mail an den DJ weitergeben.
Auch die Verpflegung ist für den DJ interessant. Immerhin hat er einen ähnlich langen Tag wie Sie als Brautpaar. Laden Sie Ihren DJ ebenfalls ein, am Buffet teilzunehmen. Einen Platz bei den Gästen müssen Sie aber nicht für ihn einrichten. Meistens nimmt er seine Mahlzeit in der Nähe seiner Anlage ein, um die Technik im Blick zu behalten und um schnell auf Tischreden o.ä. reagieren zu können. Alkoholfreie Getränke sollten selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung stehen.
Merke: Halte Deinen DJ bei Laune, damit er Deine Gäste bei Laune hält.

Das gute zum Schluss. Ist die Party schon vorbei ?

Sie können die Feier ausklingen lassen, bis die letzten Gäste den Saal verlassen oder aber mit dem harten Kern z. B. noch ein Lagerfeuer veranstalten. Das funktioniert wie folgt:
Sie organisieren etwa 50 Teelichter und stellen diese in die Mitte des Kreises, den Sie mit Ihren Gästen sitzend bilden. Manchmal wird das Brautpaar auch in die Mitte des Kreises gesetzt und die Kerzen werden in Herzform drumherum gruppiert oder die verbliebenen Gäste halten die Kerzen/Teelichter in den Händen, dann werden noch etwa 3-4 Lieder zum Mitsingen gespielt, wie beispielsweise Country Roads von John Denver, Sierra Madre von den Schürzenjägern, Let it be von den Beatles, Freiheit von MM Westernhagen oder Heimatlieder wie Kein schöner Land, ein schöner Tag oder nochmal der Hochzeitstanz. Entweder vom DJ aus der Koserve oder ein Gast hat zufällig ein Instrument wie Gitarre, Mundharmonika oder Schifferklavier dabei.
Hört sich nostalgisch angestaubt an, macht aber nach einer schönen und anstrengenden Tanznacht Laune.
Ein No-Go ist es, den DJ nach dem Lagerfeuer um weitere Tanzmusik zu bitten. Dann lieber auf das Lagerfeuer verzichten, denn sonst wäre die ganze Abschluss-Atmosphäre wieder dahin.

Noch mehr Tipps zu Hochzeitspielen gibt es hier: www.hochzeitsspiele.org

Und sonst?
Die Gage wird übrigens in der Regel in Bar nach der Veranstaltung ausbezahlt. Jeder DJ freut sich darüber. Überweisungen bitte nur nach vorheriger Absprache.

Wenn ein DJ Stadthagen gesucht wird, dann sind Sie bei mir genau richtig. In dieser Region bin ich seit vielen Jahren buchbar. DJ NIK, zum Festpreis und gut.

Die Check-Liste

DJ-Auswahl-Kriterien beachten: Erscheinungsbild, Qualifikation, Technik, Preis.
Location auf Nutzbarkeit und persönliche Ansprüche prüfen.
Location, Anlagenaufbau und Veranstaltungsablauf mit dem DJ erörtern.
Sitzordnung, Tischanordnung auf akustische Bedürfnisse der Gäste ausrichten.
Den DJ zum Essen einladen.
Nach der Feier den DJ in Bar ausbezahlen.